Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
SmartSalesKI
thorsten@smartsaleski.com
www.smartsaleski.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.
3. Hosting
Unsere Website wird bei ALL-INKL (Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf) gehostet. Dabei werden Verbindungsdaten in Server-Logfiles erfasst. Diese dienen der Sicherstellung eines technisch stabilen Betriebs und zur Abwehr von Angriffen.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Newsletter mit MailerLite
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-in-Verfahren). Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Der Versand der Newsletter erfolgt über MailerLite (UAB “MailerLite”, Jono Basanavičiaus g. 15, LT-03108 Vilnius, Litauen). MailerLite verarbeitet Ihre Daten nur auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailerLite finden Sie unter:
https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy
6. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie dem Einsatz von Cookies über unseren Cookie-Banner widersprechen oder das folgende Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
8. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
9. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslands, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.